
& THEATER
MARTIN HUBER
Aktuell
Januar 2023
DIE PRODUKTION
Wie im richtigen Leben
Ein Trilogie über das Sein in Beziehung
TEIL 1
Ein Stück weit - eine Liebeskomödie
TEIL 2
TEIL 3
Ein starkes Stück
In Kooperation mit den Freien Bühne Wendland zusammen mit dem KULT in Braunschweig, gespielt und produziert gemeinsam mit Kerstin Wittstamm, hatte TEIL 1 Anfang 2021 und TEIL 2 Anfang 2022 Premiere, danach dann auch die ersten Aufführungen als Doppelinszenierung. TEIL 3 ist geschrieben und in Produktionsvorbereitung. Die nächsten und neuen Termine werden rechtzeitig hier bekannt gegeben
Link zu mehr Informationen zur Inszenierung von TEIL 1
Link zu mehr Informationen zur Inszenierung von TEIL 2
AUßERDEM IN VORBEREITUNG
Rechercheförderung 2023 beim Fonds Darstellende Künste e.V.
Nicht zu denken
Denken ist zentral – und wird oft einfach vergessen. Nicht beachtet oder nicht berücksichtigt als solches – aber dennoch überall präsent. Ohne geht es nicht wirklich. Und doch hat gerade das Nichtdenken in verschiedenster Hinsicht einen besonderen Stellenwert. Was hat das auf der Bühne zu suchen? Es ist allgegenwärtig so bedeutend, dass man es als Gegenstand schon wieder als unwichtig betrachten könnte. Im Projekt geht es darum, bisherige eigene Auseinandersetzung mit Philosophen wie Kant, Fichte, Hegel, Nietzsche, Heidegger, Sloterdijk, Peter Trawny und andere fruchtbar zu machen und zu verwerten und in das Spannungsverhältnis zu setzen zu einem eigenen freien künstlerischen Denken, dass sich um Theorien nicht schert. Auch das berühmte meditative Nicht Denken aus Traditionen wie dem Buddhismus spielt eine Rolle. Das künstlerische Forschen hat etwas mit Freiheit zu tun, sich davon lenken und leiten zu lassen, von dem was man denken kann, soll zur künstlerischen fruchtbaren Auseinandersetzung führen. Am Ende des Projektes gibt es ein neues Stück, vielleicht auch mehrere zum Teil noch fragmentarische, die weiter verwertet werden können und weiteres in Form und Ausdruck gebrachtes Material um das Thema auch in Form einer Dokumentation des Arbeitsprozesses und der damit verbundenen Erkenntnisse.